Traumasensibles Coaching
“Wenn wir Verständnis für die eigene Innenwelt, für das eigene So-Sein & unsere scheinbar destruktiven Muster entwickeln, endet der Kampf gegen uns selbst.”
Kennst du das?
Eventuell ist dafür ein Trauma verantwortlich
Du wirst von Deinen Gefühlen überwältigt oder fühlst Dich in manchen Situationen wie erstarrt.
Bevor Du entscheiden kannst, wie Du reagieren möchtest, hat dein Körper schon reagiert.
Du weißt nicht, was Dir in herausfordernden Zeiten gut tun könnte oder es fällt Dir schwer abzuschalten.
Du hast das Gefühl auf manche Situationen nicht “normal” zu reagieren…
Grundsätzlich kann jedes Lebensereignis zu einem Trauma zu werden - auch scheinbar gewöhnliche Ereignisse. Dann, wenn diese Lebensereignisse sich tief in unserem System eingeprägt haben & unser Körper noch immer die Energie der damaligen Situation fest hält.
Unbewusst bestimmt dieses Ereignis dann unser Tun & unsere Beziehungen, auch die zu uns selbst.
Selbst frühkindliche Erlebnisse durch unsichere Bindung & dadurch entstandene Glaubenssysteme wirken sich auf unser heutiges Denken & Handeln aus.
In der Folge haben wir oftmals das Gefühl, dass uns etwas zu unserem Glück fehlt, wir nicht „ganz“ sind & dadurch nicht „authentisch“ handeln.
Trauma liegt daher nicht allein im Ereignis - sondern vielmehr darin, wie Du das Erlebte verarbeitet oder besser durchfühlt hast.
In einer Podcastfolge von Verena König, bei der ich eine meiner Ausbildungen absolviert habe, werden diese feinen Unterschiede sehr anschaulich erläutert.
Wie ich dich begleiten möchte
Neurosystemische Integration ist ein Therapieverfahren, das Erkenntnisse aus Neurobiologie, systemischer Therapie & Psychotraumatologie verbindet
ღ das Zusammenspiel zwischen Körper & Nervensystem wird berücksichtigt
ღ es hilft den Ursprung von Beschwerden zu finden
ღ der ganzheitliche Ansatz bezieht die Körperempfindungen mit ein
ღ Geschehenes wird durch “Nachbearbeitung” in Frieden gebracht
ღ Du lernst Dein wahres Selbst kennen